MARTIN SCHOLZ (org, key, mel, cor; perc)
…arbeitet seit seinem Jazzstudium an der Folkwang Hochschule als Pianist, Organist, Blechbläser, Arrangeur und musikalischer Leiter in verschiedenen Konstellationen von Solo bis Bigband (u.a. Roy Herrington Band, Quartett Sonnenschein, Peter Materna Quartett, The Dorf, Palinckx,Know What I Mean?, Das Böse Ding) sowie im Bereich Schauspiel und Tanztheater.
Dabei führen ihn seine Projekte nicht selten auch ins europäische Ausland, nach Südamerika oder Asien.
(CONJAK und DER KLEINE SPATZ VOM BOSPORUS)
DIETER KUHLMANN (b, sax, tb)
...studierte am Conservatorium Hilversum, arbeitete seitdem in zahlreichen Konstellationen wie z,B. Duo "Desafinado" und der
"Copenhagen-Amsterdam-Connection" und mit mit vielen Musikern (u.a. Christian Mews, Nico Tsigolanis, Paul Weiling, Burkhard Jasper, Joachim Raffel), ist seit vielen Jahren festes Mitglied der
Tommy Schneller Band und Leiter der BigBandTelgte, unterrichtet an der Musikschule der Stadt Telgte u.a. Jazzposaune, Kontrabass und Saxophon, ist auf verschiedenen Platten dokumentiert, so unter
anderem mit der Gruppe "Splinks" und der Band "Blasnost".
(CONJAK)
CHRISTIAN HAMMER (guit)
… spielt solo und in diversen Jazzbesetzungen und Projekten im Grenzbereich zwischen Musik, Theater, Tanz und bildender Kunst.
Er war und ist beteiligt an verschiedenen Projekten, wie Know What I Mean? (groovender Hammond Jazz), The Dorf (avantgardistische Großbesetzung unter der
Leitung von Jan Klare), Bergmann-Bartelt NDW Projekt (Kölner Modern Jazz Besetzung spielt Hits der neuen deutschen Welle), Badeken di Kallah (Ballettproduktion Schindowski tanzt zu
Klezmer), Videohotel (freie Impovisationen zu Lichtinstallationen von Karl Rosenwald)…Er ist Betreiber der Konzertreihe Hammer+2 in der Gelsenkirchener Galerie Werkstatt mit wechselnden
Gästen, Kurator der Konzertreihe jump monk (2010) im Dortmunder Domicil (mit Gästen wie Eckard Koltermann, Achim Krämer, Ingo Senst u.a.) und arbeitet mit bei Workshops in verschiedenen
Zusammenhängen (Glenn Buschmann Jazzakademie Dortmund, Jazzworkshop an der Musikschule Gelsenkirchen, Unijazzity Kinderbigband Münsterland, Wildes Holz u.a.).
(TRIO 67 und CONJAK)
PIOTR RANGNO (acc)
...begann im Alter von sechs Jahren mit dem Akkordeonspiel. Im Anschluss an seine Schulzeit absolvierte er sein Studium an der Musikhochschule Wroclaw (Breslau) in Polen. Piotr Rangno ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Akkordeonwettbewerbe. So wurde er u.a. 1997 für sein virtuoses Spiel in Castelfidardo (Italien) ausgezeichnet. Er gastierte als Solist und mit verschiedenen Ensembles in namhaften Konzertsälen Europas, so u.a. auch in der Bagno-Konzertgalerie - dem ältesten freistehenden Konzertsaal Europas in Steinfurt, im Concertgebouw in Amsterdam und hatte zahlreiche Auftritte im Rundfunk und Fernsehen. Seit 1994 veröffentlichte Piotr Rangno 6 CDs und wirkte bei diversen CD-Produktionen mit.
In den letzten Jahren hat er an einigen bekannten europäischen Festivals teilgenommen - Chopiniana in Polen, Carinthischer Sommer in Österreich, Boswiler Sommer in der Schweiz, Sommerliche Musiktage Hitzacker u.a.
(TRIO 67)
Erinnerung an:
ROBERT KRETZSCHMAR (auf der CD ROSE HIP 'Appetite': sax, acc, fl, key, arr)
verstorben am 17.8.2012
Er war ein phantastischer Musiker, Komponist, Arrangeur (u.a für die NDR Bigband), europaweit auf großen nationalen und internationalen Festivalbühnen unterwegs u.a. mit Blues Company, Bill Haley Orchestra, Miroslav Nemec Band...
Er fehlt.